MFG-geförderter Film wird im Rahmen des 41. Filmfest München ausgezeichnet.

Das Historiendrama "Führer und Verführer" gewinnt den Publikumspreis in der Kategorie nationaler Film.

Das Schauspiel-Trio mit dem Regisseur des Films "Führer & Verführer": Robert Stadlober (im Film als Gobbels), Franziska Weisz (im Film Magda Goebbels), Regisseur Joachim A. Lang und Fritz Karl (im Film Adolf Hitler; v.l.n.r.). | Bild: Kurt Krieger / Filmfest München
| München

Die 41. Ausgabe des Filmfest München ist am Wochenende zu Ende gegangen. Zwischen dem 28. Juni und 7. Juli verzeichnete das Festival nach Angaben der Organisatoren 71.000 Besuche bei den rund 500 Filmvorführungen und Veranstaltungen. Mit 2.600 akkreditierten Fachbesucher*innen konnte eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr von 30 Prozent beobachtet werden, hieß es in einer Mitteilung. Ein voller Erfolg für Christoph Gröner und Julia Weigl, die zum ersten Mal als neues künstlerisches Leitungsteam agierten.

MFG-gefördertes Drama wird Favorit des Publikums

Die drei MFG-geförderten Dramen "Im Rosengarten" von Leis Bagdach"Ein Mann seiner Klasse" von Marc Brummund und "Führer und Verführer" von Joachim A. Lang feierten im Rahmen des Festivalprogramms erfolgreich ihre Weltpremiere. Bei einer feierlichen Preisverleihung am Samstag, den 6. Juli, wurden unter anderem die Audience Awards vergeben, die per Abstimmung beim Publikum entschieden wurden.

Das Historiendrama über den Nazi-Propagandaminister Joseph Goebbels "Führer und Verführer" gewinnt den Publikumspreis in der Kategorie nationaler Film. Der Film erhielt von der MFG eine Line Producer Förderung für seine digitalen Spezialeffekte. Produziert wurde der Film, dem die FBW das Prädikat „Besonders wertvoll“ verlieh, von Zeitsprung Pictures (Produzenten: Till Derenbach und Michael Souvignier) in Kooperation mit dem SWR (Sandra Maria Dujmovic), Maya spol.s.r.o. in der Slowakei und Act/HQ (Andreas Fröhlich).

Mit einer großen zusätzlichen Berliner Premiere startet der Film, der einen Blick hinter die Kulissen der Umtriebe von Joseph Goebbels (Robert Stadlober) und seinem Verhältnis zu seiner Ehefrau Magda (Franziska Weisz) und Adolf Hitler (Fritz Karl) wirft, an diesem Donnerstag (11.7.) in den bundesdeutschen Kinostart.

 

Quelle: Filmfest München
Bitte weitersagen. Teilen Sie diesen Beitrag.