„Level Up! Gamification im Museum“: Neues Programm unterstützt Museen bei der Entwicklung digitaler Spiele

Das neue Angebot der MFG Baden-Württemberg bringt Museen und Kreativschaffende zusammen, um digitale, spielerische Methoden gezielt zu nutzen.

| Baden-Württemberg

Stuttgart, 12.02.2025 – Mit dem Programm „Level Up! Gamification im Museum“ unterstützt die MFG Baden-Württemberg ab Februar 2025 Museen dabei, gamifizierte Angebote zu entwickeln und umzusetzen. So sollen neue Zielgruppen erreicht und Besucher*innen durch spielerische Elemente interaktiv eingebunden werden. Die Online-Auftaktveranstaltung findet am 20. Februar 2025 statt. Das Programm wird gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.

Neue Zielgruppen durch Gamification

„Wie vermitteln Museen kulturelle Inhalte an ihr Publikum, vor allem an die junge Zielgruppe? Ganz einfach: Durch eine gemeinsame Sprache und durch Spaß! Und Gamification ist dabei ein Schlüssel. Spiele wecken das Interesse an Inhalten - und ganz nebenbei wird das Publikum klug - im wahrsten Sinne des Wortes spielerisch“, sagt Staatssekretär Arne Braun. „Das Programm „Level Up!“ setzt hier an und nutzt die Chance, die Museumslandschaft Baden-Württembergs auf die neue Zeit einzustellen und junge Menschen abzuholen.“

„Mit „Level Up!“ schaffen wir einen wichtigen Impuls für mehr digitale Vermittlung in den Museen unseres Landes,“ ergänzt MFG-Geschäftsführer Carl Bergengruen. „Die Kombination aus kreativen Methoden, digitalen Technologien und einer engen Vernetzung von Museen und Kreativschaffenden macht das Programm besonders zukunftsweisend.“

Gamification als Schlüssel zu interaktiven Museumserlebnissen

Gamification, also die Integration spielerischer Elemente in nicht-spielerische Kontexte, eröffnet Museen Wege, um Inhalte interaktiv und nachhaltig zu vermitteln. Ob durch digitale Spiele, interaktive Ausstellungen oder multimediale Vermittlungsangebote – die Möglichkeiten bieten viel Potenzial für eine moderne Museumsarbeit.

Programm und Ziele

 „Level Up! Gamification im Museum“ setzt auf einen engen Austausch zwischen Museen und Kreativschaffenden. Im Rahmen des Programms entwickeln Museen in Baden-Württemberg zielgruppengerecht eigene Produkte und Prozesse im Bereich Gamification und digitales Gaming. Zugleich wird der Gamification-Ansatz nachhaltig in der Organisation verankert. Das Programm bietet Weiterbildungen für Museen zu spielerischen Ansätzen und digitalen Tools sowie Vernetzungsveranstaltungen für Museen und Kreative; Spiele und Prototypen können auch gemeinsam entwickelt werden. Eine Fachjury wählt Projekte aus, die weiter gefördert, begleitet und umgesetzt werden.

Auftaktveranstaltung am 20. Februar 2025

Den Startschuss für das Programm bildet eine Online-Auftaktveranstaltung am 20. Februar 2025 von 10 bis 11:30 Uhr. Hier erhalten die Teilnehmer*innen alle wichtigen Informationen zum Programm und den geplanten Angeboten. Ein Impulsvortrag zur Gaming-Kultur und inspirierende Good-Practice-Beispiele runden die Veranstaltung ab. Die Teilnahme ist kostenlos; eine Anmeldung ist ab sofort möglich.

Weitere Informationen

Interessierte Museen finden alle Informationen zum Programm sowie zur Auftaktveranstaltung auf der Programmwebsite. Die MFG Baden-Württemberg lädt dazu ein, die Chancen der Gamification zu nutzen und gemeinsam die Museumslandschaft im digitalen Zeitalter zu bereichern.

Weiterführende Links

Level Up! Gamification im Museum  |  kreativ.mfg.de 


Über „Level Up! Gamification im Museum”

Das Programm „Level Up! Gamification im Museum“ unterstützt Museen in Baden-Württemberg dabei, zielgruppengerecht eigene Produkte und Prozesse in den Bereichen Gamification und digitales Gaming zu entwickeln und nachhaltig umzusetzen. Im Rahmen des Programms vermitteln Weiterbildungen Wissens- und Methodenkompetenz. Bei Veranstaltungen können sich Museen und Kreative vernetzen und austauschen und sich für das Projekt zu Teams zusammenfinden. Diese Teams werden bei der Entwicklung von Ideen und der Umsetzung von Prototypen begleitet und gefördert. Das Programm wird gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.

Über die MFG Baden-Württemberg

Die MFG Medien- und Filmgesellschaft ist eine Einrichtung des Landes Baden-Württemberg und des Südwestrundfunks. Aufgabe der MFG ist die Förderung der Filmkultur und -wirtschaft und der Kultur- und Kreativwirtschaft. Mit bedarfsorientierten Programmen und Projekten unterstützt die MFG Baden-Württemberg in ihrem Geschäftsbereich MFG Kreativ Kultur- und Kreativschaffende im Südwesten. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Vernetzungs- und Vermittlungsaktivitäten sowie im Kompetenzfeld Digitale Kultur.

Quelle: MFG Baden-Württemberg
Bitte weitersagen. Teilen Sie diesen Beitrag.