Die MFG-geförderten Kinofilme „Vena“, „Cranko“ und „Woodwalkers“ sind insgesamt neun Mal für Deutsche Filmpreise nominiert, darunter in der Königkategorie Bester Spielfilm des Jahres 2024 der Debütfilm „Vena“ der Regisseurin und Drehbuchautorin Chiara Fleischhacker. Die Absolventin der Filmakademie Baden-Württemberg hatte vor drei Jahren den von der MFG gestifteten Thomas Strittmatter Preis für ein herausragendes Drehbuch erhalten. „Vena“ wurde bereits mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem FIRST STEPS Nachwuchspreis als Bester abendfüllender Spielfilm.
"Vena", "Cranko" und "Woodwalkers" jeweils mehrfach nominiert
Emma Nova ist für ihre Rolle als drogenabhängige Schwangere in „Vena“ für die Beste weibliche Hauptrolle nominiert. In der Titelrolle des legendären Stuttgarter Ballettchefs John Cranko ist der aus England stammende Schauspieler Sam Riley für „Cranko“ als Bester männlicher Hauptdarsteller nominiert.
„Cranko“ und „Vena“ haben außerdem Chancen auf eine ‚Lola‘ in der Kategorie Beste Bildgestaltung (Kameraarbeit), „Cranko“ zusätzlich für die Besten Kostüme und das Beste Szenenbild (Ausstattung).
Das Fantasy-Abenteuer „Woodwalkers“ ist als Bester Kinderfilm und für die Besten Visuellen Effekte (VFX) nominiert. Die Nominierung des VFX-Teams der Stuttgarter Firma PIXOMONDO unterstreicht die führende Rolle des Standortes Baden-Württemberg im Bereich VFX und Animation, die auch den gezielten Fördermaßnahmen der MFG zu verdanken ist.
Die nominierten MFG-geförderten Filme im Überblick:
„Vena“ (Regie: Chiara Fleischhacker)
Bester Spielfilm: Dietmar Güntsche, Martin Rohé (Produzenten)
Beste weibliche Hauptrolle: Emma Nova
Beste Kamera / Bildgestaltung: Lisa Jilg
„Cranko“ (Regie: Joachim A. Lang)
Beste männliche Hauptrolle: Sam Riley
Beste Kamera / Bildgestaltung: Philipp Sichler
Bestes Szenenbild: Astrid Poeschke
Bestes Kostümbild: Juliane Maier, Christian Röhrs
„Woodwalkers“ (Regie: Damian John Harper)
Bester Kinderfilm: Corinna Mehner, Carolin Dassel (Produzentinnen)
Beste visuelle Effekte: Max Riess, Sven Martin, Bernie Kimbacher (PIXOMONDO)
Der Deutsche Filmpreis ist mit insgesamt zwei Millionen Euro Preisgeldern die höchst dotierte und wichtigste Auszeichnung für Leistungen im deutschen Film. Über 2.300 Mitglieder der Deutschen Filmakademie sind für die Nominierungen abstimmungsberechtigt. Die Verleihung findet am 9. Mai in Berlin statt.