Teilnehmer*innen werden darin schult, in Konfliktsituationen souverän und fachkundig zu agieren. Start ist September 2025. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich.
Aufgrund zahlreicher Vorfälle von Machtmissbrauch bei Film- und Kulturproduktionen in den letzten Jahren bis in die jüngste Gegenwart ist der Ruf nach signifikant faireren und vertrauensvolleren Arbeitsbedingungenfür Kreative laut geworden. Eine Antwort auf die Missstände ist der Einsatz von qualifizierten Vertrauenspersonen, die den Betroffenen bei Konflikten schnell und sensibel zur Seite stehen.
Das dafür notwendige, praxisnahe Wissen sowie Methoden für eine professionelle und integre Rolle als Vertrauensperson vermittelt das neue Programm „Weiterbildung zur Vertrauensperson Film + Kultur“ von FAIR PLAY Leadership in Film + Kultur und biniasz und partner, dem Lehrinstitut der European Coaching Association. Co-Veranstalterin ist die Produktionsallianz Campus, die Weiterbildungsinitiative der maßgeblichen Interessenvertretung deutscher Produzent*innen.
Die sieben Module der Weiterbildung Vertrauensperson Film+Kultur starten am 2. September 2025 mit einem Kickoff, gefolgt von zwei Präsenzveranstaltungen in Berlin (8.–10. September und 2.–4. Dezember 2025) sowievier Online-Modulen, das letzte am 19. Januar 2026. Sie richtet sich an Menschen mit mindestens 2 bis 3 Jahren Berufserfahrung und insbesondere an Herstellungs-, Produktions- und Aufnahmeleiter*innen, an Festival-Mitarbeitende sowie an Musik-, Kultur- und Theaterschaffende mit Teamerfahrung.
Der Abschluss wird mit dem Siegel des Forums für Werteorientierung in der Weiterbildung e.V. zertifiziert. Die Teilnahme am Programm kostet 3.800 Euro. Eine Reihe von deutschen Filmförderungen finanzieren Teilnahmegebühren anteilig nach a) erfolgreicher Bewerbung und Zusage und b) nach Antragstellung und Einzelprüfung.