MFG-geförderter Dokfilm "Das leere Grab“ für den Civis-Medienpreis 2025 nominiert

Der Medienpreis wird am 26. Mai in Berlin im Rahmen der Digitalmesse re:publica verliehen.

Zu sehen ist eine Gruppe von Tansaniern, die sich um ein Grabmal versammelt haben.
Filmstill aus "Das leere Grab", jetzt in der ZDF-Mediathek | Bild: Salzgeber, kurhaus production, Kijiweni Productions
| Stuttgart/Köln

Die Jury des CIVIS Medienpreises 2025 nominiert den MFG-geförderten Dokumentarfilm "Das leere Grab“ der beiden Regisseurinnen Agnes Lisa Wegner und Cece Mlay in der Kategorie CIVIS Video Award mit der Begründung, dass es eine „aufklärende und aufrüttelnde Erzählung von einzelnen Fällen, die stellvertretend für ein furchtbares Verbrechen an sehr vielen Menschen stehen“ sei. „Man kommt den Familien durch den ruhigen, angemessenen Blick näher. Das ist behutsam gestaltet und lässt das Thema atmen, ohne langatmig zu werden“, schreibt die Jury weiter.

Die Verleihung des CIVIS Medienpreises 2025 findet am Montag, 26. Mai 2025 im Rahmen der re:publica in Berlin statt und wird per Livestream direkt übertragen. In der ARD-Mediathek ist die CIVIS Preisverleihung ab 28. Mai zu sehen. Die ARD/Das Erste strahlt sie am Donnerstag, 29. Mai 2025, um 00:05 Uhr aus. Durch die Preisverleihung führt die Journalistin und Moderatorin Mona Ameziane.

CIVIS – Europas Medienpreis für Migration, Integration, kulturelle Vielfalt und – verbunden damit – gesellschaftlicher Zusammenhalt in Europa zeichnet Programmleistungen im Radio, Fernsehen, Internet aus, die das friedliche Zusammenleben in der europäischen Einwanderungsgesellschaft fördern. Der CIVIS Kinopreis als Publikumspreis kommt hinzu.

Quelle: CIVIS Medienstiftung GmbH
Bitte weitersagen. Teilen Sie diesen Beitrag.