Wie kann die Zukunft des Publishings aussehen? Antworten auf diese Frage geben vier Unternehmen aus Baden-Württemberg am THE LÄND Stand auf der Frankfurter Buchmesse 2025. Start-ups und Kreativunternehmen aus Baden-Württemberg waren im Rahmen einer Ausschreibung dazu aufgerufen, ihre digitalen Lösungen und Zukunftskonzepte für die Buch-, Medien- und Verlagswelt einzureichen.
Vier Kreativunternehmen wurden von der Jury ausgewählt und stellen ihre Produkte und Anwendungen im Oktober als Teil des Landesstandes dem (inter-)nationalen Fachpublikum vor. Die ausgewählten Unternehmen zeigen praxisnahe Wege auf, wie der Wandel in der Branche aktiv gestaltet werden kann.
Diese vier Lösungen für die Branche sind am Landesstand vertreten
- KI-gestützte Assistenten, saviros GmbH, Ludwigsburg
Die saviros GmbH ist ein Start-up aus Ludwigsburg, das KI-gestützte, personalisierte Assistenten für Unternehmen entwickelt. Saviros Assistenten sind interaktive, KI-gestützte 3D-Avatare für Unternehmen. Sie führen Dialoge in Echtzeit, nutzen geprüfte Inhalte und übernehmen Aufgaben wie Beratung, Support oder interne Prozesse – personalisiert, effizient und rund um die Uhr. - “Proofbuddy” und die “Stimmenboutique”, Studio Tongoetze, Stuttgart
ProofBuddy ist eine Plattform für das effiziente Qualitätsmanagement von Audiobooks – sie verbindet die menschliche Endkontrolle mit intelligenter Technologie und unterstützt Verlage, Publisher und Produzent*innen bei der Qualitätssicherung. Mit der “Stimmenboutique” finden Kund*innen gezielt Sprecher*innen. Das Studio Tongoetze hat sich auf Hörbuchproduktionen spezialisiert. - Interaktive Wimmelbücher, Velle Verlag, Ludwigsburg: Der Velle Verlag steht für illustrierte Wimmelbücher voller Vielfalt. Bereits während der Bucherstellung wird die Community via Social Media am inhaltlichen Gestaltungsprozess eingebunden und kann aktiv an der Entstehung der Bücher mitwirken. So entstehen Bücher mit den Menschen für die Menschen.
- BauKraft360, k-oenic projectconsulting ug (haftungsbeschränkt), Ringsheim
BauKraft 360 transformiert das klassische Gutachten aus der analogen Welt in ein digitales, dynamisches und rechtssicheres Format. Für Verlage, Fachverlage und Medienhäuser eröffnet sich ein zukunftsweisendes Geschäftsfeld: die Digitalisierung und Modularisierung analoger Fachinhalte wie Regelwerke, Bauschädenkataloge oder Bewertungsrichtlinien. Diese können nicht nur integriert, sondern auch als White-Label-Lösung oder im Rahmen von Fachkooperationen publiziert werden – ergänzt durch Tutorials, Fachartikel, Experteninterviews oder Podcasts.
Der Landesstand wird damit erneut zur Bühne für Zukunftsideen made in Baden-Württemberg – und gibt kreativen Köpfen die Chance, ihre Lösungen für die Buch- und Medienwelt dort zu präsentieren, wo die Branche zusammenkommt.
Weitere Informationen zum Messeauftritt und Programm am Stand werden im Herbst zeitnah vor der Buchmesse veröffentlicht.