Gleich vier MFG-geförderte Projekte aus allen Genres feiern beim 42. Filmfest München ihre Weltpremieren, zwei ihre Deutschlandpremiere! Beim Filmfest München - nach der Berlinale das zweitgrößte Filmfest in Deutschland - werden jährlich Ende Juni nationale und internationale Film-Highlights auf der großen Leinwand präsentiert. Von aktuellem deutschem Kino über internationale Neuentdeckungen bis hin zu etabliertem Weltkino und herausragenden TV-Movies bieten die verschiedenen Sektionen eine vielfältige Orientierung für unterschiedlichste Interessen.
Die MFG-geförderten Kinofilme “Holy Meat”, “Missing Link” und "Born to fake" werden in der Reihe Neues Deutsches Kino gezeigt und sind damit für den Förderpreis Neues Deutsches Kino nominiert.
Der animierte Kinderfilm “Tafiti - Ab durch die Wüste” und ausgewählte Episoden der TV-Serie “Neue Geschichten vom Pumuckl” laufen in der Reihe “CineKindl” und sind in dieser Reihe mit Kinder- und Jugendfilmen für den Besten Film nominiert.
Die Filme im Detail
TAFITI – AB DURCH DIE WÜSTE (81 Min; Deutschlandpremiere)
Samstag, 28. Juni, 11:00 Uhr im HFF Audimax (Bernd-Eichinger-Platz 1/Gabelsbergerstraße 35, 80333 München)
Weitere Vorstellung: Mo, 30. Juni, 09:00, HFF Audimax
Genre: Animations-Kinderfilm; zum Inhalt
Regie: Nina Wels
Produktion: Tradewind Pictures; Koproduzent: Frank Geiger (Little Dream Entertainment)
Weltvertrieb: Sola Media, Verleih: Little Dream Pictures
Reihe: Wettbewerb CineKindl, nominiert für Besten Film CineKindl
NEUE GESCHICHTEN VOM PUMUCKL, 2. Staffel-Episode (80 Min; Weltpremiere)
Sonntag, 29. Juni, 14 Uhr im Deutschen Theater, Schwanthalerstraße 13, 80336 München
Weitere Vorstellung: Di, 1. Juli, 9 Uhr HFF Audimax
Genre: Animations-Kinderfilm; zum Inhalt
Regie: Marcus H. Rosenmüller
Produzent*innen: Korbinian Dufter, Rafael Parente und Simon Amberger (NEUESUPER); Koproduktion: RTL Television
Reihe: Wettbewerb CineKindl, nominiert für Besten Film CineKindl
HOLY MEAT (117 Min; Weltpremiere)
Sonntag, 29. Juni, 20:30 Uhr, City 1, Sonnenstraße 12a, 80331 München
Weitere Vorstellungen: Montag, 30. Juni, 16:00, City 2 / Sonntag, 06. Juli, 20:30, HFF
Genre: Gesellschaftssatire; zum Inhalt
Regie: Alison Kuhn
Produzenten: Thomas Reisser, Marcus Machura (Niama-Film) Producer: Thomas Reisser, Koproduzent: Martin Schwimmer, Dominik Utz (DOMAR Film)
Verleih: Camino Filmverleih
Redaktion: Stefanie Groß
Reihe: Neues Deutsches Kino
MISSING LINK (120 Min; Weltpremiere)
Montag, 30. Juni 2025, 15:00 Uhr, Kino City 1 (Sonnenstraße 12a, 80331 München)
Weitere Vorstellungen: Dienstag, 1. Juli 2025, 18:30 Uhr im HFF Kino 1/Mittwoch, 2. Juli 2025, 21:00 Uhr im HFF Kino 2
Genre: Familiendrama; zum Inhalt
Regie: Michael Baumann
Produktion: Arek Gielnik (INDI Film Stuttgart), Koproduzent: Holm Taddiken (Neufilm),
Redaktion: Andrea Hanke (WDR), Jan Berning (SWR), Anne-Caroline Paquet (ARTE),
Verleih: missingFILMs
Reihe: Neues Deutsches Kino
BORN TO FAKE (92 Min; Weltpremiere)
Montag, 30. Juni, 18:00 Uhr, City 1 (Sonnenstraße 12a, 80331 München)
Weitere Vorstellungen: Mittwoch 02. Juli, 20:00, Amerikahaus Theatersaal / Sonntag 06. Juli, 15:00, HFF Kino 2
Genre: Dokumentarisches Drama; zum Inhalt
Regie: Erec Brehmer, Benjamin Rost
Produzent: Márk Szilágyi (MSZ Production); Redaktion: Marcus Vetter, Miriam Dolderer; Koproduktion: SWR
Reihe: Neues Deutsches Kino
STILLER (99 min; Weltpremiere)
Dienstag, 1. Juli, 21:00, Deutsches Theater 1, Schwanthalerstraße 13, 80336 München
Weitere Vorstellung: Donnerstag, 3. Juli, 17:30, Kino Rio 1, nach der Aufführung weiteres Filmgespräch mit Stefan Haupt
Genre: Literaturverfilmung/Drama (nach dem Roman von Max Frisch)
Regie und Ko-Autor: Stefan Haupt; zum Inhalt
Produzent*innen: Anne Walser, Philipp Worm, Tobias Walker (C-FILMS AG, Walker & Worm Film); Koproduktion: STUDIOCANAL GmbH, Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Reihe: Wettbewerb CineCoPro (Wettbewerb um den mit 100.000 Euro dotierten CineCoPro Award
Verfilmung des MFG-Thomas Strittermatter Drehbuchpreises von 2023 und Cannes-Gewinner "Preis der Jury" 2025:
IN DIE SONNE SCHAUEN (149 min; Deutschlandpremiere)
Genre: Drama; zum Inhalt
Mittwoch, 2. Juli, 20:30, Kino Rio 1
Sonntag, 6. Juli, 20:30, ASTOR ARRI Kino
Regie: Mascha Schilinski, Drehbuch: Mascha Schilinski & Louise Peter
Produzenten: Lucas Schmidt, Lasse Scharpen (Studio Zentral); Koproduktion: ZDF / Das kleine Fernsehspiel (Burkhard Althoff, Melvina Kotios)