Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Webseite essenziell. Zusätzliche Cookies werden nur verwendet, wenn Sie ihnen zustimmen.
Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Name
mfgcookies_status
Anbieter
MFG Baden-Württemberg
Zweck
Wird genutzt, um zu prüfen, welche Cookies der Website-Besucher aktiviert bzw. deaktiviert hat
Mit diesen Cookies ist die Website in der Lage, erweiterte Funktionalität und Personalisierung bereitzustellen. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.
Die Landesregierung setzt sich mit der Initiative Kindermedienland Baden-Württemberg unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Winfried Kretschmann dafür ein, die Medienkompetenz von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Land zu stärken. Mit dem Kindermedienland Baden-Württemberg werden zahlreiche Projekte, Aktivitäten und Akteure im Land gebündelt, vernetzt und durch feste Unterstützungsangebote ergänzt. So wird eine breite öffentliche Aufmerksamkeit für die Themen Medienbildung und -erziehung geschaffen.
Die MFG ist Partner der Initiative und leitet im Auftrag des Staatsministeriums Baden-Württemberg die Geschäftsstelle des Kindermedienlandes. Inhaltlich liegen die Programme Schülermedienpreis, Ideenwettbewerb Baden-Württemberg „idee-bw“, Medienkompetenz-Fund und Hack To The Future bei der MFG.
Laufzeit
seit 2010
Partner
Landesmedienzentrum (LMZ)
Südwestrundfunk (SWR)
Landesanstalt für Kommunikation (LfK)
Aktion Jugendschutz (ajs)
Verband Südwestdeutscher Zeitungsverleger (VSZV)
Ziele
Den Grundstein für einen verantwortungsvollen Umgang mit neuen Medien legen
Über kompetente Eltern und Erzieher die Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen weiterentwickeln
Orientierung, Informationsgewinnung und Weiterbildung über die Homepage
Eine breite öffentliche Aufmerksamkeit für die Themen Medienbildung und -erziehung schaffen.
Zielgruppe
Kinder, Jugendliche, Eltern, Lehrer*innen und andere Verantwortliche in Baden-Württemberg
Förderung
Auftraggeber ist das Staatsministerium Baden-Württemberg.