Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Webseite essenziell. Zusätzliche Cookies werden nur verwendet, wenn Sie ihnen zustimmen.
Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Name
mfgcookies_status
Anbieter
MFG Baden-Württemberg
Zweck
Wird genutzt, um zu prüfen, welche Cookies der Website-Besucher aktiviert bzw. deaktiviert hat
Mit diesen Cookies ist die Website in der Lage, erweiterte Funktionalität und Personalisierung bereitzustellen. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.
Die MFG biete kostenfreie Workshops und projektbezogene Beratung (bei geförderten Projekten) an. Das Angebot der MFG Filmförderung zum Thema "Green Shooting" wird durch einen CO2-Rechner, einen Handlungsleitfaden mit konkreten Arbeitshilfen und einem Online-Dienstleisterverzeichnis ergänzt, mit dem Ziel, die Filmschaffenden auf dem Weg zu einer ökologisch nachhaltigen Filmproduktion zu unterstützen. Sichtbar machen können die beteiligten Institutionen dieses Engagement mit dem Label green motion. Die so hergestellten Produktionen können das Label im Abspann oder auf Promotion-Material verwenden. Das Label green motion wird seit dem 1. August 2023 im Auftrag des Arbeitskreises ausschließlich durch eine externe Prüfstelle, die PwC, vergeben. Außerdem wird die Weiterbildung zum Green Consultant anteilig von der MFG bezuschusst. Nährere Informationen dazu finden sie hier.
Laufzeit
Seit 2015
Ziele
Sensibilisierung der Branche für eine ökologisch nachhaltige Filmproduktion
Zielgruppe
Filmschaffende aller Departments, Produzent*innen, Regisseur*innen, Redakteur*innen, Studierende aus dem Bereich Film