MFG
Wie lassen sich mithilfe von Szenarien bessere Entscheidungen im Hier und Jetzt treffen? Wie kann man Geschäftsmodelle anhand von Szenarien zukunftssicher machen und die eigene Anpassungsfähigkeit und Innovationskraft erhöhen?
In diesem interaktiven Training lernen die Teilnehmenden praxisnah die Kernelemente der Szenario-Methodik kennen. In kleinen Teams werden im Schnelldurchlauf Übungsszenarien erstellt und deren Auswirkungen systematisch analysiert. Außerdem entwickeln die Teams beispielhaft erste Szenario-basierte Ideen. Am Ende erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in die Einbindung von sogenannten „Scenario Sprints“ in die praktische Projektarbeit und sie reflektieren Anwendungsmöglichkeiten in der Kultur- und Kreativbranche.
Programm:
Das Seminar eignet sich gleichermaßen für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene.
Kultur- und Kreativschaffende, Gründer*innen, Selbstständige und Kleinunternehmer*innen sowie Fach- und Führungskräfte aus Kultureinrichtungen
Nina Kremser
Nina Kremser, SOMMERRUST, Berlin
25.03.2021
09:30 Uhr bis 13:30 Uhr
via Zoom
Für die Teilnahme an unserem Live-Online-Seminar benötigen Sie ein Endgerät mit Kamera und Mikrofon sowie eine stabile Internetverbindung.
MFG Baden-Württemberg
35 Euro zzgl. MwSt.
ermäßigte Teilnahmegebühr für Studierende:
20 Euro zzgl. MwSt.
Anmeldung bis zum 18. März 2021 erforderlich.
Es können maximal 12 Personen teilnehmen.
online
25.03.2021
35 Euro zzgl. MwSt.
ermäßigte Teilnahmegebühr für Studierende:
20 Euro zzgl. MwSt.