Geschäftsmodell-Entwicklung für die Kreativwirtschaft
Wie gelangt man von der Idee zum zukunfts- und marktfähigen Geschäftsmodell? Um nachhaltig und wirtschaftlich erfolgreich am Markt operieren zu können, müssen bestehende Unternehmen und Existenzgründer*innen ihre Geschäftsmodelle analysieren und visualisieren, um sie an die Anforderungen der Trends anzupassen.
Der Workshop ermöglicht den Teilnehmenden, Trends zu analysieren und von innovativen Geschäftsmodellen zu lernen sowie schnell verschiedene
erfolgsversprechende Geschäftsmodell-Alternativen zu entwickeln.
Anhand zahlreicher Beispiele aus der Praxis werden Geschäftsmodell-Innovationen besprochen, analysiert und anschließend für die Unternehmen oder Geschäftsideen der Teilnehmenden adaptiert.
Programm:
- Visualisierung des eigenen Geschäftsmodells mittels dem „Business Model Canvas“
- Grundlagen erfolgreicher und innovativer Geschäftsmodelle
- Tools zur Entwicklung eines eigenen erfolgreichen Geschäftsmodells
- Adaption von Geschäftsmodellen
Das Seminar eignet sich gleichermaßen für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene.
Informationen zu den Infektionsschutz- und Hygienemaßnahmen finden Sie hier.
Zielgruppe
Kultur- und Kreativschaffende, Gründer*innen, Selbstständige und Kleinunternehmer*innen sowie Fach- und Führungskräfte aus Kultureinrichtungen
Referent
Thorsten Klossner
Thorsten Klossner, Klossner Innovationsmanagement, Frankfurt

Veranstaltungsdatum
15.04.2021, 9:00 bis 12:30 Uhr und
16.04.2021, 9:00 bis 12:30 Uhr
Online-Teilnahme
via Zoom.
Für die Teilnahme an unserem Live-Online-Seminar benötigen Sie ein Endgerät mit Kamera und Mikrofon sowie eine stabile Internetverbindung.
Informationen zu Zoom finden Sie hier.
Veranstalter
MFG Baden-Württemberg mit der IHK Reutlingen Tübingen Zollernalb, der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg und dem Netzwerk Kreativwirtschaft BW
Teilnahmegebühr
75 Euro zzgl. MwSt.
ermäßigte Teilnahmegebühr für Studierende:
35 Euro zzgl. MwSt.
Anmeldung
Anmeldung bis zum 11. April 2021 erforderlich.
Es können maximal 20 Personen teilnehmen.
Kontakt
