MFG
Welche Geschichten schlummern in einem Unternehmen und wie setzt man sie gekonnt in Szene? Storytelling 2.0 heißt das Stichwort. Dabei geht es um die richtige Inszenierung auf diversen Kanälen. Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick in die Bewegtbildkommunikation sowie in digitale und mobile Kommunikationsstrategien.
Es geht auch darum, wie Markenbildung und -führung durch gutes Storytelling unterstützt werden können. Die Teilnehmenden lernen zu erkennen, wo man geeignete Themen und Geschichten im Unternehmen findet und wie man selbstständig eine „runde“ Story aufbaut. Dabei erfahren sie auch, wie, wo und weshalb man die Geschichten medial verarbeiten kann.
Das Seminar eignet sich gleichermaßen für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene.
Kreativschaffende, Freelancer*innen und Gründer*innen sowie kleine Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft.
Julian Hoß
NACONA, Karlsruhe
Julian Hoß ist Regisseur und Creative Director. Mit seinem Unternehmen NACONA hat er sich auf die Beratung, Konzeption und Realisierung kreativer Werbefilme und Kampagnen spezialisiert. Er studierte bis 2013 Wirtschaftsingenieurwesen am KIT Karlsruhe und trat u.a. an der Karlshochschule als Gast-Dozent auf.
16.05.2023
11:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Verschwörhaus
Weinhof 9
89073 Ulm
MFG Baden-Württemberg, Stadt Ulm
70 Euro zzgl. MwSt.
ermäßigte Teilnahmegebühr für Studierende:
50 Euro zzgl. MwSt.
Anmeldung bis zum 12. Mai 2023 erforderlich.
Es können maximal 16 Personen teilnehmen.
Ulm
16.05.2023
70 Euro zzgl. MwSt.
ermäßigte Teilnahmegebühr für Studierende:
50 Euro zzgl. MwSt.
Eventmanagerin
Unit Kultur- und Kreativwirtschaft
Unit Filmförderung