MFG
Was postet man, um Follower*innen auf LinkedIn, Instagram oder Facebook wirksam zu aktivieren? Wie schafft man es, kreativ und packend zu formulieren? Wie gelingt es, auch in kurzer Zeit mitreißenden Content zu produzieren? Wie kann man Schreibblockaden überwinden? Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um das Thema Social-Media-Kommunikation liefert diese Live-Online-Textwerkstatt. Die Teilnehmenden erhalten praxisnahen Input, Vorlagen und Textbeispiele.
Sie machen Schreibübungen, um wirksam und mitreißend in den sozialen Medien kommunizieren zu können. Sie bringen ihre eigenen Themen und „Fälle“ mit, um in der Gruppe daran zu arbeiten. Nach dem Seminar haben die Teilnehmenden eine Sammlung von Textbausteinen für ihre Social-Media-Kommunikation und Beispiele an der Hand, um treffsicher und bewegend auf allen Kanälenzu kommunizieren.
Das Seminar eignet sich gleichermaßen für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene.
Eine Wiederholung des Seminars findet am 28./29. November 2023 statt. Hier geht's zur Anmeldung.
Kultur- und Kreativschaffende, Gründer*innen, Selbstständige und Kleinunternehmer*innen sowie Fach- und Führungskräfte aus Kultureinrichtungen
Susanne Kleiner
susanne-kleiner.de, Kommunikationsexpertin, Freiburg im Breisgau
Die Trainerin Susanne Kleiner, Communications MSc, ist Kommunikationsexpertin, Autorin, Texterin, Trainerin (dvct), Online-Trainerin und Coach (dvct) in Freiburg im Breisgau. Führungskräften und Teams vermittelt sie in Workshops, Trainings, Coachings und Impulsvorträgen Kompetenzen rund um Text & PR, Kommunikation in Konflikten, Krisen und Veränderungsprozessen, Führung und Selbstführung, mentale Stärke und Wertewandel.
26.09.2023 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr
27.09.2023 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr
via Zoom.
Für die Teilnahme an unserem Live-Online-Seminar benötigen Sie ein Endgerät mit Kamera und Mikrofon sowie eine stabile Internetverbindung.
Informationen zu Zoom finden Sie hier.
MFG Baden-Württemberg, Stadt Heilbronn
90 Euro zzgl. MwSt.
Ermäßigte Teilnahmegebühr für Studierende:
60 Euro zzgl. MwSt.
Anmeldung bis zum 22. September 2023 erforderlich.
Es können maximal 12 Personen teilnehmen.
Online
26.09.2023
90 Euro zzgl. MwSt.
Ermäßigte Teilnahmegebühr für Studierende:
60 Euro zzgl. MwSt.
Leiter Projektteam Weiterbildung / Events, Netzwerk Kreativwirtschaft
Unit Kultur- und Kreativwirtschaft