MFG
Die Digitalisierung eröffnet Museen neue Wege ihre Exponate darzustellen und erweitert die Möglichkeiten für Vermittlung und Museumspädagogik. Doch wir sorgt man dafür, dass alle Zugang dazu haben? Wie können Museen durch eine barrierearme Umsetzung einen gleichberechtigten Zugang für alle Besucher*innen gewährleisten?
Im Rahmen des Good-Practice-Vortrags stellen zwei Museen ihre Projekte und Angebote vor und versuchen Antworten auf diese Fragen zu finden. Sie berichten zudem von ihren Erfahrungen, Herausforderungen und Lessons Learned.
Die Reiss-Engelhorn-Museen (rem) haben einen inklusiven und multisensualen Rundgangs durch eines ihrer Museen sowie eine barriereärmere Web-Präsenz entwickelt.
Mit dem neu aufgebauten Hof Beck wurde im Bauernhaus-Museum Wolfegg erstmals eine Ausstellung für Menschen mit unterschiedlichen Handicaps barrierearm angepasst.
In beiden Einrichtungen erfolgten die Planung und Umsetzung der einzelnen Maßnahmen in enger Zusammenarbeit mit Expert*innen in eigener Sache.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der MFG Digitalwerkstatt statt.
Kleine und mittlere Museen aus Baden-Württemberg
Christine Brugger
wiss. Mitarbeiterin, Inklusionsbeauftragte, Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg
Giulia Worf
Assistenz Generaldirektion, Reiss-Engelhorn-Museen (rem)
16.07.2024
09:00 Uhr bis 10:30 Uhr
via Zoom.
Zur Teilnahme benötigen Sie ein Endgerät mit Kamera und Mikrofon sowie eine stabile Internetverbindung.
MFG Baden-Württemberg
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Bitte melden Sie sich bis Freitag, den 12. Juli 2024 an. Der Veranstaltungslink und weitere Informationen zur Teilnahme werden Ihnen vor der Veranstaltung per Email zugeschickt.
Online
16.07.2024
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Projektleiterin Digitale Kultur und CRM
Unit Medienprojekte und Services