Industry Day @ NaturVision: Die Megaherz und Checker Tobi

Fidelis Mager (Geschäftsführer und Ko-Inhaber Megaherz Filmproduktion GmbH) und Produzentin Antonia Simm zeigen die Herausforderungen der Produktion eines attraktiven Kinderprogramms mit Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen auf und geben Einblicke in Ihre Arbeit:

  • Erfolgreiche Vertikalisierung von Programm-Marken am Beispiel „Checker Tobi“: Vom TV-Format zum aktuell erfolgreichsten Kinder-Jugendfilm „Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Fischen“ mit mehr als 1,3 Mio. Kinobesuchern in Deutschland.
  • Dramaturgische Filmentwicklung mit Schwerpunkt Umwelt- und Klimaschutz: Wie können diese „schweren“ Themen in Kinder- und Unterhaltungsformaten erzählt und präsentiert werden?
  • Produktions-Einblick: Schaffen von authentischen Erlebnissen und Reaktionen beim Dreh
  • Green Producing: Studio vs. Dreh vor Ort.


Dauer: ca. 70 Min., mit anschließender Möglichkeit zum Networking

Anmeldung per Mail anMaria Vallecillos-Solado: festival@natur-vision.org 

Megaherz ist seit 40 Jahren als unabhängige Produktionsfirma aktiv und steht für die erfolgreichsten Marken-Vertikalisierung in Deutschland mit „Willi wills wissen“, „Checker Tobi“ und „Gernstls Reisen“. Mit ihrem Team von über 50 Mitarbeiter*innen und einem ausgewählten Netzwerk von freien Regisseur*innen, renommierten Autor*innen, Kameraleuten und Kreativen ist Megaherz ein bedeutender Arbeitergeber in der Filmbranche.

NaturVision Filmfestival
Mit mehr als 100 Filmen ist, das NaturVision Filmfestival eines der größten Filmfestivals seiner Art in Europa. Darüber hinaus verbindet die Marke NaturVision weit mehr als nur ein Filmfestival.

Veranstaltungsdatum

20.07.2024

14:00 Uhr bis 15:10 Uhr

Veranstaltungsort

Filmgalerie der Filmakademie Baden-Württemberg

Akademiehof 10

71638 Ludwigsburg

Veranstalter

NaturVision Ludwigsburg gGmbH

Arsenalstr. 4

71638 Ludwigsburg

Teilnahmegebühr

Die Teilnahme ist kostenfrei für Film-Studierende und Akkreditierte.

Ort

Ludwigsburg

Datum

20.07.2024

Gebühr

Die Teilnahme ist kostenfrei für Film-Studierende und Akkreditierte.

KALENDER DOWNLOAD

Speichern Sie sich diese Veranstaltung in Ihrem Kalender.
Bitte weitersagen. Teilen Sie diesen Beitrag.