MFG
DOK Leipzig findet jedes Jahr im Herbst statt und ist in der Verbindung von Dokumentar- und Animationsfilm einzigartig. Während der Festivalwoche werden etwa 250 kurze und lange Filme und Extended-Reality-Arbeiten (XR) in Leipzig gezeigt.
Die Filme, die für das Programm ausgesucht werden, geben Einblicke in vertraute und fremde Lebenswelten, greifen aktuelle politische Diskussionen auf oder machen gesellschaftliche Systeme und ihre Schieflagen sichtbar. Gleichzeitig spiegeln ihre kreativen Handschriften neue Tendenzen im Dokumentar- und Animationsfilm wider.
DOK Leipzig macht es sich zur Aufgabe, diese Filme einem möglichst breiten Publikum zu präsentieren und so zu einem Austausch über Kunst und Welt beizutragen. Das Publikum wird dazu eingeladen, sich auf neue Perspektiven einzulassen.
Donnerstag, 31. Oktober, 18:30 Uhr, im Kupfersaal Leipzig (Kupfergasse 2, 04109 Leipzig): Verleihung Siegfried Kracauer Preis 2024
Begrüßung: Christoph Terhechte (Festivalleiter), nach der Verleihung Diskussionsrunde „Top of the Tops“: mit Hannah Pilarczyk (Der Spiegel), Matthias Dell (Deutschlandfunk Kultur, Zeit Online) u.a.
Donnerstag, 31. Oktober, 20 Uhr, (Petersstraße 44, 04109 Leipzig): Deutschlandpremiere im Wettbewerb deutsche Dokumentarfilme: „Moria Six“ (Film- und Fernsehlabor Ludwigsburg, MFG-produktionsgefördert)
In Anwesenheit der Regisseurin Jennifer Mallmann und Produzent Matthias Drescher
28.10.2024
bis
03.11.2024
Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm
Leipzig
28.10.2024
Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm