MFG
Die rechtlichen Rahmenbedingungen für Filmproduktionen sind einem ständigen Wandel unterworfen: Neue Nutzungsarten wie z.B. Fast-Channel werfen Abgrenzungsfragen bei der Filmlizenzierung auf. Seit der letzten Urheberrechtsreform müssen Filmproduzenten die an der Produktion Beteiligten proaktiv einmal pro Kalenderjahr über den Umfang der Werknutzung informieren. Sender, Streamer, Produzenten- und Urheberverbände schließen sogenannte Gemeinsame Vergütungsregelungen (GVR) ab, die eine angemessene Beteiligung der Urheber an den Erlösen aus der Filmverwertung sicherstellen sollen. Rechtsanwalt GUIDO HETTINGER gibt anhand von Praxis-Beispielen einen Überblick über die aktuell relevanten vertragsrechtlichen Fragen bei der Herstellung und Verwertung von Filmen und Serien.
Filmschaffende
Guido Hettinger
Rechtsanwalt Urheber- und Medienrecht, Rechtsanwaltskanzlei Brehm & v. Moers
27.01.2025
18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
„Das Gutbrod“
Friedrichstraße 10/1. Stock
70174 Stuttgart
via Zoom.
MFG Baden-Württemberg, Film Commission Region Stuttgart
20 Euro
Hybrid
27.01.2025
20 Euro