Wissen kompakt — Storytelling auf Social Media: Geschichten verbinden

Erzählstrategien, Tools und Programme

Social-Media-Präsenz ist ein zentraler Bestandteil vieler Digitalstrategien. Oft fällt es jedoch schwer, mit herkömmlichen Inhalts-Formaten eine langfristige Verbindung zu bestehenden Zielgruppen herzustellen oder neue zu erreichen. Dies zeigt sich oft im Unterschied zwischen Follower-Zahlen und Interaktionsraten.

Digitales Storytelling setzt auf emotionalisierte und narrativ strukturierte Vermittlung, um die Interaktion auf Social Media zu steigern und langfristiges Engagement zu fördern. Im Seminar werden Erzählstrategien sowie Tools und Programme vorgestellt, die dabei unterstützen. In Übungen erarbeiten die Teilnehmenden, wie bestehende Formate erweitert und neue entwickelt werden können. Ziel ist eine praxisnahe Umsetzung im eigenen Haus.

Das Online-Lernformat der MFG Akademie

„Wissen kompakt“ richtet sich an alle Kreativen, denen die Zeit fehlt, einen ganzen Tag oder länger an einer Weiterbildung teilzunehmen. Kreativschaffende erhalten in 60 bis 90 Minuten komprimiertes Überblicks-Wissen und praxisrelevantes Know-how. Erfahrene Referent*innen der MFG Akademie teilen ihr Expert*innen-Wissen und geben kompakte Einblicke in ihre Spezialgebiete. Fragen können während der Online-Vorträge im moderierten Chat gestellt werden.

Alle „Wissen kompakt" Veranstaltungen finden Sie hier.

Zielgruppe

Kreativschaffende, Freelancer*innen und Gründer* sowie kleine Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft

Referent

Dr. Frank Dürr

acameo, Tübingen

 

Dr. Frank Dürr ist Gründer und Geschäftsführer der Gruppe für digitale Kommunikation acameo sowie des internen Startups CUUUB. Zusätzlich ist Lehrbeauftragter an der Universität Salzburg sowie Autor und Speaker. Mit den Web- und XR-Lösungen aus dem Haus acameo werden u.a. reale Räume gescannt und in virtuellen Welten erlebbar gemacht. Zu den Referenzen gehören u.a. die Deutsche Telekom, das Deutsche Museum München, die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und das Germanische Nationalmuseum in Nürnberg sowie die Humboldt Universität zu Berlin.

 

Veranstaltungsdatum

18.03.2025

11:00 Uhr bis 12:30 Uhr

Online-Teilnahme

via Zoom.

Für die Teilnahme an unserem Live-Online-Seminar benötigen Sie ein Endgerät mit Kamera und Mikrofon sowie eine stabile Internetverbindung.

Informationen zu Zoom finden Sie hier.

Veranstalter

MFG Baden-Württemberg

Teilnahmegebühr

35 Euro zzgl. MwSt.

Ort

Online

Datum

18.03.2025

Uhrzeit

11:00 - 12:30 Uhr

Gebühr

35 Euro zzgl. MwSt.

KALENDER DOWNLOAD

Speichern Sie sich diese Veranstaltung in Ihrem Kalender.
Bitte weitersagen. Teilen Sie diesen Beitrag.

Kontakt

Feldmann im Portrait
Laura Feldmann

Eventmanagerin

Unit Kultur- und Kreativwirtschaft

Weitere Veranstaltungen