MFG
Museen konkurrieren heute mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und digitalen Angeboten um die Aufmerksamkeit ihres Publikums. Um Besuchende zu gewinnen und zu binden, ist ein tiefgreifendes Verständnis der gesamten Besuchserfahrung entscheidend. Was früher häufig mit dem Durchschreiten der Eingangstür begann und endete, ist heute ein vielschichtiger Prozess: von der Online-Recherche für die Planung des Besuchs über das Erlebnis vor Ort bis zum digitalen Austausch im Anschluss.
Visitor Journey Mapping macht diese komplexe Besuchserfahrung sichtbar. Die Methode visualisiert systematisch alle Berührungspunkte zwischen Museum und Besuchenden. Sie zeigt auf, welche Bedürfnisse in verschiedenen Phasen bestehen, wo positive Erlebnisse entstehen, an welchen Stellen es noch Hürden gibt und wo Potenziale liegen.
Im Workshop lernen Sie die Grundlagen und praktische Anwendung des Visitor Journey Mappings kennen. Sie erfahren, wie Sie analoge und digitale Berührungspunkte der Besuchenden mit Ihrem Museum identifizieren und aus der Perspektive unterschiedlicher Besuchendengruppen analysieren können. In praxisnahen Übungen wenden Sie das Gelernte direkt an und erarbeiten eine beispielhafte Visitor Journey Map.
Jetzt hier kostenfrei anmelden.
Mitarbeiter*innen aus kleinen und mittleren Museen aus Baden-Württemberg.
Julia Meyners
25.03.2025
09:30 Uhr bis 13:30 Uhr
Zur Teilnahme benötigen Sie ein Endgerät mit Kamera und Mikrofon sowie eine stabile Internetverbindung.
MFG Baden-Württemberg
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Bitte melden Sie sich für den Workshop bis Freitag, 21. März 2025 an. Der Veranstaltungslink und weitere Informationen zur Teilnahme werden Ihnen vor der Veranstaltung per Email zugeschickt.
Es können maximal 15 Personen teilnehmen.
Online
25.03.2025
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Projektleiterin Digitale Kultur und CRM
Unit Medienprojekte und Services