Level Up!: Workshop „Inklusive Museumserlebnisse und Gamification - Universal Game Design für mehr digitale Barrierefreiheit“

Digitale Spielformate und spielorientierte Ansätze eröffnen Museen innovative Möglichkeiten zur Vermittlung und Darstellung von Inhalten. Ob durch Gamification, Simulationen oder Virtual Reality – interaktive Medien bieten zahlreiche Chancen, stoßen jedoch oft an ihre Grenzen in Bezug auf digitale Barrierefreiheit. Dabei sollte der Zugang zu musealen Inhalten für alle Menschen im Sinne der Inklusion und kulturellen Teilhabe gewährleistet sein. In diesem Workshop erarbeiten wir gemeinsam, wie digitale Spiele in Museen sinnvoll eingesetzt werden können, um neue Zugänge zu schaffen. Wir werden uns aktiv mit folgenden Inhalten beschäftigen:

  • Gamification-Mechaniken und Game-Design-Elemente: Welche Elemente eignen sich besonders für Museen?
  • Herausforderungen der Barrierefreiheit: Welche Barrieren entstehen durch spielebasierte digitale Formate, und wie können sie reduziert werden?
  • Lösungen aus der Welt der Games: Welche Good Practices aus der Welt der Entertainment

Games können auf Museen übertragen werden? Welche Community-Ansätze von Spieler*innen können uns helfen? Ein besonderer Fokus liegt im Workshop auf dem Konzept des Universal Design, das vielfältige Zugänge zu digital gestützten Angeboten ermöglicht. Gemeinsam entwickeln wir praxisnahe Ideen, die direkt in die eigene Arbeit integriert werden können. Spiele sind ein hervorragendes Medium, um sozialen Austausch zu fördern – lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, dass dieser für alle zugänglich wird.

Jetzt hier kostenfrei anmelden.

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen aus baden-württembergischen Museen.

Referent

Felix Bastam

erdmaennchenundbaer.de

Felix Bastam ist Mitgründer und Co-Geschäftsführer der Erdmännchen&Bär GmbH mit Sitz in Heidelberg. Die Bildungsagentur bietet inklusive Workshops, Design, Entwicklung und Beratung rund um digitale und kulturelle Teilhabe an. Vor der Gründung von Erdmännchen&Bär war er als Game Designer tätig und war u. a. als Lead Level Designer in der Entwicklung des Spiels „The Surge“ beteiligt, das 2017 mit dem Deutschen Entwicklerpreis als bestes deutsches Computerspiel ausgezeichnet wurde. Zusätzlich hat er derzeit einen Lehrauftrag für Game-Based Learning an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.

Felix Bastam

Veranstaltungsdatum

Montag, 2. Juni 2025 von 09:30 bis 13:30 inkl. Pausen

Online-Teilnahme

Zur Teilnahme benötigen Sie ein Endgerät mit Kamera und Mikrofon sowie eine stabile Internetverbindung.

Veranstalter

MFG Baden-Württemberg

Teilnahmegebühr

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Anmeldung

Bitte melden Sie sich für den Workshop bis 28.05.2025 an. Der Veranstaltungslink und weitere Informationen zur Teilnahme werden Ihnen vor der Veranstaltung per Email zugeschickt.

Es können maximal 16 Personen teilnehmen.

Ort

Online

Datum

02.06.2025

Uhrzeit

9:30 - 13:30 Uhr

Gebühr

Die Teilnahme ist kostenfrei.

KALENDER DOWNLOAD

Speichern Sie sich diese Veranstaltung in Ihrem Kalender.
Bitte weitersagen. Teilen Sie diesen Beitrag.

Kontakt

Corina Langenbacher
Corina Langenbacher

Projektleiterin Digitale Kultur und CRM

Unit Medienprojekte und Services