Wissen kompakt — Diversity und interkulturelle Kommunikation

Bewusstsein für Vielfalt im Team stärken und einen neugierigen, offenen Umgang mit Mustern und Vorurteilen lernen

Wie bringen wir zur Sprache, wenn Menschen aufgrund ihrer zugeschriebenen Zugehörigkeiten anders behandelt werden? Wie gehen wir damit um? Wie mit der eigenen gestalterischen Macht das Verständnis zwischen den Subgruppen fördern? 

In Teams von Menschen mit gesellschaftlich sehr unterschiedlichen Positionierungen ist es herausfordernd, angst- scham- und schuldzuweisungsfrei das Bewusstsein über Vorurteile, subtile und globale Machtstrukturen zu stärken. Redebeiträge und Diskussionen sind stark von unbewusst erlerntem Handeln geprägt. Mit professioneller Begleitung des Gruppenprozesses ist das Benennen von solchen Mustern oft ein erster wichtiger Schritt; sehen und erleben, wie viele Menschen davon wie betroffen sind, öffnet die Teilnehmenden für eine neugierige Begegnung mit dem Thema.

Programm: 

  • “Normalität” und Vor-Urteil
  • Gruppenzugehörigkeiten, gesellschaftliche
    Machtverhältnisse
  • Intersektionalität (Mehrfachdiskriminierung)
  • Macht, Empowerment
  • verinnerlichte Diskriminierung (Internalisierung)
  • Definitionsmacht und leichte Sprache
  • Inklusion, Toleranz

Learnings:

  • Sensibilisierung durch Anti-Bias- und Reflexionsübungen
  • Konkrete Handlungsempfehlungen im Umgang mit Vielfalt
  • Selbstgesteuertes Lernen mit vielfältigen, inklusiven Materialien
  • Strukturierter Wechsel zwischen Einzel-, Gruppen- und Plenumsarbeit
  • Padlet als barrierearmes Online-Tool mit sprachlicher Unterstützung

Das Online-Lernformat der MFG Akademie

“Wissen kompakt” richtet sich an alle Kreativen, denen die Zeit fehlt, einen ganzen Tag oder länger an einer Weiterbildung teilzunehmen. Kreativschaffende erhalten in 60 bis 90 Minuten komprimiertes Überblicks-Wissen und praxisrelevantes Know-how. Erfahrene Referent*innen der MFG Akademie teilen ihr Expert*innen-Wissen und geben kompakte Einblicke in ihre Spezialgebiete. Fragen können während der Online-Vorträge im moderierten Chat gestellt werden.

Alle “Wissen kompakt” Veranstaltungen finden Sie hier.

Zielgruppe

Kreativschaffende, Freelancer*innen und Gründer* sowie kleine Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft.

Referentin

Josephine Kremberg

Josephine Kremberg, werteworte.org

Josephine Kremberg ist ausgebildet in Anti-Diskriminierungsarbeit und verfügt über mehrjährige Erfahrung im Umgang mit heterogenen Gruppen. Sie ist zertifizierte Moderatorin der Demokratiebildungs-Methode “BETZAVTA” zur Konflikt-Dilemma-Prozessbegleitung.

Foto von Josephine Kremberg
©Josephine Kremberg

Veranstaltungsdatum

02.12.2025

10:00 Uhr bis 11:30 Uhr

Online-Teilnahme

via Zoom.

Für die Teilnahme an unserem Live-Online-Seminar benötigen Sie ein Endgerät mit Kamera und Mikrofon sowie eine stabile Internetverbindung.

Informationen zu Zoom finden Sie hier.

Veranstalter

MFG Baden-Württemberg

Teilnahmegebühr

35 Euro zzgl. MwSt.

Ort

Online

Datum

02.12.2025

Uhrzeit

10:00 - 11:30 Uhr

Gebühr

35 Euro zzgl. MwSt.

KALENDER DOWNLOAD

Speichern Sie sich diese Veranstaltung in Ihrem Kalender.
Bitte weitersagen. Teilen Sie diesen Beitrag.

Kontakt

 Ulrich Winchenbach
Ulrich Winchenbach

Leiter Projektteam Weiterbildung / Events, Netzwerk Kreativwirtschaft

Unit Kultur- und Kreativwirtschaft

Weitere Veranstaltungen