MFG
Wesentliche Megatrends als Treiber des aktuellen Wandels deutscher Unternehmen sind Interoperabilität, Komplexität und Flexibilität. Daten sind mehr denn je eine lebendige Unterstützung statt lebloser Massenbestände. In dem Zusammenhang findet sich der Begriff 'Digitaler Zwilling' in vielen Branchen und Unternehmensvisionen wieder. Um einige Beispiele zu nennen: in der Automobilindustrie wird die Produktion voll vernetzt, im Maschinenbau entstehen neue Geschäftmodelle und in der Bauindustrie ist er die Basis für die virtuelle Prüfung und Inbetriebnahme von Gebäuden.
Im Sinne eines digitalisierten Unternehmens mit durchgängigen und konsistenten Daten ist so ein virtuelles Abbild auf mehreren Ebenen entscheidend. Idealerweise haben produzierende Unternehmen Einsicht in die Modelle des Produktes, Modelle der Maschinen, Historien und Status von Prozesse und das Modell des Fabrikgebäudes mit allen zusammenhängenden Daten und Dokumenten.
Das Business Breakfast zum Thema "Vom virtuellen Modell zum Digitalen Zwilling – neue Methoden für Transparenz und Durchgängigkeit" gibt in kurzen Impulsvorträgen einen Überblick zu aktuellen Trends und Visionen des Themenfeldes. Die anschließenden Diskussionen erlauben es, erste Ansätze für Ihren eigenen Mehrwert zu durchdenken und in den Austausch mit Gleichgesinnten zu gehen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
18.07.2019
07:30 Uhr bis 09:30 Uhr
Fraunhofer-Institutszentrum Stuttgart
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Fraunhofer IAO, Stuttgart
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Stuttgart
18.07.2019
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.