MFG
Smart Home, Paketverfolgung, elektronische Stempelkarten: Das „Internet of Things“ (IOT) ist längst in unserer Realität angekommen. Aber welche Möglichkeiten haben Gestalter*innen und Künstler*innen, Gamestudios und Theater IOT in ihre Projekte zu integrieren? Mithilfe der Methode „Rapid Prototyping“ können eigene Projektideen entwickelt und umgesetzt werden. Im Seminar probieren die Teilnehmenden aus, tüfteln und erfinden spielerisch eigene Anwendungsfälle für das Internet der Dinge.
Das Seminar eignet sich gleichermaßen für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene.
Kultur- und Kreativschaffende, Gründer*innen, Selbstständige und Kleinunternehmer*innen sowie Fach- und Führungskräfte aus Kultureinrichtungen
Florian Greth
Interactive Media Foundation, Ludwigsburg
29.01.2020
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Makerspace Tinkertank
Hermann-Hagenmeyer-Str. 1
71636 Ludwigsburg
Die Werkstatt von Tinkertank befindet sich in Ludwigsburg, ca. 5 Gehminuten vom Bahnhof Ludwigsburg in der West City auf dem Getrag-Gelände in der Hermann-Hagemeyer-Straße Nr. 1. Parkplätze befinden sich gegenüber. Die Werkstatt ist im Haus in der 1. Etage.
MFG Baden-Württemberg
155 Euro zzgl. MwSt. (inkl. Mittagessen)
ermäßigte Teilnahmegebühr für Studierende:
70 Euro zzgl. MwSt. (inkl. Mittagessen)
Anmeldung bis zum 22. Januar 2020 erforderlich.
Es können maximal 12 Personen teilnehmen.
Ludwigsburg
29.01.2020
155 Euro zzgl. MwSt. (inkl. Mittagessen)
ermäßigte Teilnahmegebühr für Studierende:
70 Euro zzgl. MwSt. (inkl. Mittagessen)
Leiter Projektteam Weiterbildung / Events, Netzwerk Kreativwirtschaft
Unit Kultur- und Kreativwirtschaft