Unter dem Label „Green Shooting“ bedarf es für den Wandel hin zu ressourcenschonenden Produktionen massiver Veränderungen im technischen Bereich, im Produktionsablauf sowie im Verhalten und Bewusstsein der beteiligten Akteur*innen. Mit der Weiterbildung zum Green Consultant qualifizieren Sie sich zur zertifizierten Fachkraft für nachhaltige Film- und Medienproduktionen. Die Nachfrage nach Expert*innen, die Filmproduktionen hinsichtlich Green Shooting unterstützen können, wächst. Dafür sorgen nicht nur die Anerkennung möglicher Mehrkosten aufgrund nachhaltigen Drehens durch die regionalen Förderer, sondern auch obligatorische Auskünfte zu ökologischer Nachhaltigkeit, wie sie beispielsweise die Filmförderung Baden-Württemberg fordert.
Die Weiterbildung besteht aus einer 5-tägigen Präsenzphase (MODUL_A) an der Hochschule der Medien sowie einer mehrwöchigen Onlinephase (MODUL_B) mit abschließender Prüfung und Zertifizierung durch die Hochschule der Medien.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Filmschaffende der kreativen/technischen Gewerken wie Produktion, Regie, Bildgestaltung, Szenenbild insbesondere Aufnahmeleitung sowie Set- & Motiv-Aufnahmeleitung und Sicherheitsbeauftragte Film
Philip Gassmann
Green Film & TV Experte, Regisseur und Sustainability Manager
Prof. Boris Michalski
Professor für Medienproduktion und kreatives Projektmanagement / Hochschule der Medien
02.03.2020, 10:00 Uhr
bis
06.03.2020, 17:00 Uhr
Hochschule der Medien
Nobelstraße 10
70569 Stuttgart
MFG Filmförderung Baden-Württemberg
Hochschule der Medien (HdM)
Die Gebühr für die gesamte Weiterbildung und Zertifizierung beträgt 1.200 € zzgl. MwSt. (inkl. Prüfungsgebühren). Die Kosten für die Weiterbildung können für Teilnehmende bzw. Unternehmen aus Baden-Württemberg von der Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg (MFG) anteilig bezuschusst werden, weitere Infos hierzu von Maria Dehmelt (dehmelt@mfg.de).
Anmeldung unter green-consulting@hdm-stuttgart.de
Anmeldeschluss: 15.01.2020