Urheberrecht leicht gemacht
Das Seminar gibt eine Einführung in urheberrechtliche Fragen bei der Verwendung von Inhalten wie Texte, Bilder und Videos. Besprochen werden Problemstellungen aus der Praxis, auch mit Bezug auf Entscheidungen und Weiterentwicklungen aus der Rechtsprechung. Die Teilnehmenden bekommen einen Einblick in relevante Rechtsfragen und Lösungsansätze. Ziel ist es dabei, Möglichkeiten bei der Gestaltung von Verträgen und im Umgang bei rechtlichen Auseinandersetzungen zu vermitteln.
Programm
-
Audio, Video, Bilder und Co.: urheberrechtlicher Schutz für kreative Inhalte
-
Rechtlich relevante Nutzungen online und offline: Einführung in die verschiedenen Rechte für Urheber*innen
-
Rechtsfragen zur Bearbeitung und Umgestaltung urheberrechtlich geschützter Inhalte
-
Lizenzverträge: Einräumung und Erwerb von Nutzungsrechten
-
Gesetzlich erlaubte Fälle bei der Nutzung fremder Werke
-
Rechtliche Ansprüche bei Rechtsverletzungen, Umgang mit Abmahnungen
Das Seminar eignet sich gleichermaßen für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene.
Informationen zu den Infektionsschutz- und Hygienemaßnahmen finden Sie hier.
Zielgruppe
Kultur- und Kreativschaffende, Gründer*innen, Selbstständige und Kleinunternehmer*innen sowie Fach- und Führungskräfte aus Kultureinrichtungen
Referent
Marcus Remmele
Marcus Remmele
Rechtsanwalt
Stuttgart

Veranstaltungsdatum
05.11.2020
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Veranstaltungsort
IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Romäusring 4
78050 Villingen-Schwenningen
Veranstalter
MFG Baden-Württemberg mit der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg und dem Netzwerk Kreativwirtschaft BW
Teilnahmegebühr
45 Euro zzgl. MwSt.
ermäßigte Teilnahmegebühr für Studierende:
20 Euro zzgl. MwSt.
Anmeldung
Das Seminar wurde leider abgesagt.
Kontakt

Leiter Projektteam Weiterbildung / Events, Netzwerk Kreativwirtschaft
Unit Kultur- und Kreativwirtschaft