MFG
Das klassische Projektmanagement verändert sich zunehmend durch den Einfluss der Digitalisierung und der damit verbundenen agilen Methoden. Während im klassischen Projektmanagement ein Projekt in Phasen unterteilt wird, werden beim agilen Projektmanagement Teilergebnisse fortlaufend und iterativ erstellt. Eine Verbindung aus beiden Ansätzen ist das hybride Projektmanagement, das klassische Elemente mit agilen Elementen je nach individueller Aufgabenstellung miteinander kombiniert. Im Seminar erfahren die Teilnehmenden, welche Kombinationsmöglichkeiten bestehen und welche Rolle die Digitalisierung spielt. Sie erhalten einen systematischen Überblick über das hybride Projektmanagement und lernen den Unterschied zwischen klassischen, agilen und hybriden Projektmanagement-Methoden kennen. Anhand von Fallbeispielen wird das hybride Projektmanagement auch praktisch aufbereitet.
Das Seminar behandelt insbesondere thematische Grundlagen und richtet sich somit eher an Einsteiger.
Kultur- und Kreativschaffende, Gründer*innen, Selbstständige und Kleinunternehmer*innen sowie Fach- und Führungskräfte aus Kultureinrichtungen
Dr. Mathias Scheiblich
zert. Senior Projektmanager, Schwaigern
28.01.2022
09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
via Zoom.
Für die Teilnahme an unserem Live-Online-Seminar benötigen Sie ein Endgerät mit Kamera und Mikrofon sowie eine stabile Internetverbindung.
Informationen zu Zoom finden Sie hier.
MFG Baden-Württemberg
85 Euro zzgl. MwSt.
ermäßigte Teilnahmegebühr für Studierende:
60 Euro zzgl. MwSt.
Anmeldung bis zum 21. Januar 2022 erforderlich.
Es können maximal 20 Personen teilnehmen.
online
28.01.2022
85 Euro zzgl. MwSt.
ermäßigte Teilnahmegebühr für Studierende:
60 Euro zzgl. MwSt.
Eventmanagerin
Unit Kultur- und Kreativwirtschaft
Unit Filmförderung